Der neue Immobilienbrief Stuttgart ist da

Immobilienbrief Stuttgart - 27.02.2024

Leidenschaft für den Immobilienstandort Metropolregion Stuttgart – dies vermittelt der Immobilienbrief Stuttgart seit 2008. Unabhängig und konstruktiv-kritisch beleuchtet das Online-Medium alle zwei Wochen das Immobiliengeschehen zwischen Tübingen und Heilbronn, Pforzheim und Aalen. Der Schwerpunkt liegt auf der Landeshauptstadt.

Investigativ und meinungsstark

Der Immobilienbrief Stuttgart arbeitet investigativ und ist meinungsstark. Wichtige Immobilienthemen meldet er oft als erster. Er nennt Ross und Reiter, Hintergründe und Kaufpreise. Märkte und Projekte, aktuelle Studien, Forschungsergebnisse und politisches Handeln sind wesentliche Themen. Dabei scheut sich die Redaktion nicht, auch Unangenehmes zu schreiben und Politikern auf die Füße zu treten.

Wieder historischer Tiefstand am Immobilienmarkt

„Auf dem Stuttgarter Immobilienmarkt ist keine Trendwende
zu erkennen“, konstatiert Günter Siebers, der Vorsitzende des
Stuttgarter Gutachterausschusses, und verkündet erneut einen
historischen Tiefstand bei den Transaktionszahlen und dem erzielten Geldumsatz. Beide liegen auf dem niedrigsten Stand seit
1985, dem Beginn der digitalen Erfassung der Kaufverträge.

4187 Verkaufsfälle registrierte der Gutachterausschuss, ein Minus
von 11 Prozent gegenüber 2022. Dabei gingen bereits 2022 die Verkaufsfälle um 9 Prozent zurück (Immobilienbrief Stuttgart
Nr. 342). 2015 waren es noch 6400 Transaktionen, dann sank der Wert 2017 auf 5089 und dümpelte bis 2021 auf diesem Niveau dahin. Der Geldumsatz ging mit 36 Prozent sogar noch stärker zurück – was für fallende Preise spricht –, nämlich auf 2,29 Milliarden Euro. Bereits 2022 sank der Geldumsatz um 26 Prozent
auf 3,45 Milliarden Euro.

Starke Rückgänge über alle Teilmärkte hinweg

„Der Rückgang von Eigentumsüberschreibungen und Geldumsatz spiegelt sich über alle Teilmärkte hinweg wider: Bebaute und unbebaute Grundstücke sowie Wohnungs- und Teileigentum“, sagt Siebers. Eigentumsumschreibungen von unbebauten Grundstücken sind um 5 Prozent auf 516 gefallen, der Geldumsatz damit um 39 Prozent. Die Verkäufe von bebauten Grundstücken haben um 13 Prozent abgenommen, der Geldumsatz um 43 Prozent. Wohnungs- und Teileigentum wurde 12 Prozent weniger beurkundet, der Umsatz damit sank um 26 Prozent. Nur 92 neue Eigentumswohnungen wurden 2023 in Stuttgart gehandelt, ein Rückgang um 57 Prozent, berichtet Sarah Springel, die Leiterin der Kaufpreissammlung. In diesem Segment ging der Umsatz schon 2022 um 32 Prozent auf 216 Neubauwohnungen zurück. 2023 gab es sogar einen leichten Anstieg des Durchschnittspreises um etwa 1,5 Prozent auf 8239 Euro. Den Geldumsatz in diesem Segment beziffert Springel auf 70,05 Millionen Euro, die Wohnfläche auf 7916 Quadratmeter. Das wären 86 Quadratmeter pro Wohnung.

Themen dieser Ausgabe

  • Historischer Tiefstand am Immobilienmarkt
  • Kompromiss mit der Wohnungswirtschaft – SIM soll auf 40 Prozent steigen
  • Heimstiftung – Pflegeheim auf der Kippe
  • BFW-Preis verliehen
  • Insolvenzen von Büroentwicklern – Stuttgart am wenigsten betroffen
  • E&G stellt vor – Büromarktbericht Stuttgart
  • Instone baut in Rottenburg – 450 Wohnungen im „Neckar.Au Viertel“


Hier können Sie die aktuelle Ausgabe des Immobilienbrief Stuttgart als PDF herunterladen.

Aktuelles aus der Immobilienbranche ...

... unserem Büro, Kornwestheim, Stuttgart und Umgebung.

Immobilienbrief Stuttgart

Der aktuelle Immobilienbrief Stuttgart ist online

München ist dynamischer, Stuttgart stabiler – das ergibt der Vergleich der Wohnimmobilienmärkte durch den IVD Süd. Die Wohnraumnachfrage nimmt in nahezu allen Segmenten zu, der Markt bleibt angespannt, lautet das wenig verwunderliche Ergebnis einer Expertenbefragung des Statistischen Amts der Stadt Stuttgart.

Weiterlesen »
Jobangebot. Verwaltungsprofi gesucht
Jobangebote

Verwaltungsprofi gesucht

Wir suchen ab sofort ein motiviertes Teammitglied für den immens wichtigen Bereich der Miethausverwaltung (keine WEGs!) sowie die Haus- & Grund Mitgliederberatung.

Weiterlesen »
Immobilienbrief Stuttgart

Immobilienbrief Stuttgart – 05.11.2024

Der Umgang des Stuttgarter Baurechtsamts mit Bauherren und Architekten hat sich stark verändert: Früher gab es unkomplizierte Beratung, heute sind direkte Gespräche oft kaum noch möglich.

Weiterlesen »
Immobilienbrief Stuttgart

Immobilienbrief Stuttgart – 22.10.2024

Die Wirtschaft in Baden-Württemberg steckt in einer tiefen Krise, besonders in der Automobil- und Maschinenbauindustrie, was zu Entlassungen, Gewinnrückgängen und sinkender Nachfrage nach Immobilien führt.

Weiterlesen »
Der Immobilienmarktbericht für Kornwestheim 2025
Aktuelles

Immobilienmarktbericht Kornwestheim 2025

Immobilienmarktbericht 2025 Für Kornwestheim und Umgebung Download anfordern Philipp von Olnhausen Geschäftsinhaber Dipl. Wirt. Ing. (FH) B. Sc. Immobilienwirtschaft Immobilienkaufmann (IHK) 1. Vorsitzender Haus &

Weiterlesen »
Immobilienbrief Stuttgart

Immobilienbrief Stuttgart – 08.10.2024

Der Immobilienmarkt im Fokus. Trotz positiver Aussichten und wachsendem Interesse der Investoren zeigt der Investmentmarkt rückläufige Zahlen. Ineffiziente Behördeninfrastruktur und unzureichendes Verhalten der öffentlichen Hand scheinen der Grund dafür.

Weiterlesen »