Der neue Immobilienbrief Stuttgart ist da

Immobilienbrief Stuttgart - 09.04.2024

Leidenschaft für den Immobilienstandort Metropolregion Stuttgart – dies vermittelt der Immobilienbrief Stuttgart seit 2008. Unabhängig und konstruktiv-kritisch beleuchtet das Online-Medium alle zwei Wochen das Immobiliengeschehen zwischen Tübingen und Heilbronn, Pforzheim und Aalen. Der Schwerpunkt liegt auf der Landeshauptstadt.

Investigativ und meinungsstark

Der Immobilienbrief Stuttgart arbeitet investigativ und ist meinungsstark. Wichtige Immobilienthemen meldet er oft als erster. Er nennt Ross und Reiter, Hintergründe und Kaufpreise. Märkte und Projekte, aktuelle Studien, Forschungsergebnisse und politisches Handeln sind wesentliche Themen. Dabei scheut sich die Redaktion nicht, auch Unangenehmes zu schreiben und Politikern auf die Füße zu treten.

Cityreport Stuttgart: IVD legt Frühlingszahlen vor

„Während die Stimmung am Wohneigentumsmarkt trüb ist, ist der Mietmarkt weiterhin von Anstiegen geprägt“, sagt Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, bei der Vorstellung des „IVD-Cityreport Stuttgart Frühjahr 2024“. Bei Neubauobjekten
gehörten zu den wenigen Käufern zurzeit wohlsituierte
Senioren, die Eigenkapital haben. Junge Familien, die üblicherweise auf eine Fremdfinanzierung angewiesen sind, seien am
Neubaumarkt nur wenig präsent. „Bei den Preisabschlägen ist zu
beobachten, dass die Kaufobjekte weniger an Wert verlieren, je höher deren Wohnwert ist. Immobilien mit teilweise nur leichten
Makeln – ohne Balkon oder Aufzug in einem Mehrfamilienhaus
– sind derzeit unverkäuflich“, meint Kippes.

Für eine Eigentumswohnung aus dem Bestand mit gutem
Wohnwert veranschlagt der Report 5000 Euro im Durchschnitt. Im Frühjahr 2023 waren es 5500 Euro, im Frühjahr 2022 sogar 6000 Euro. Für eine Neubauwohnung mit gutem Wohnwert sind laut IVD durchschnittlich 8000 Euro zu bezahlen, im Frühjahr 2023 waren es 8800 Euro, im Frühjahr 2022 noch 9450 Euro. Die Preise für frei stehende Einfamilienhäuser aus dem Bestand liegen im Durchschnitt bei 1,13 Millionen Euro (Frühjahr 2023: 1,25 Millionen Euro, Frühjahr 2022: 1,38 Millionen Euro). Der aktuellen Erhebung des IVD-Instituts zufolge sind alle Segmente von steigenden Mieten betroffen. Altbauwohnungen kosten 16,10 Euro im Durchschnitt, Wohnungen aus dem Bestand 16 Euro und neu errichtete Mietwohnungen 17,40 Euro, wiederum jeweils auf den guten Wohnwert bezogen. „Die Mieten für Wohnungen sind im Jahresvergleich um rund 4 Prozent gestiegen“, erläutert Stephan Kippes. „Generell lässt sich festhalten, dass die Mietpreisbremse die Mietanstiege in Stuttgart gedämpft hat, aber auch die Investoren abgeschreckt hat, neuen Wohnraum zu schaffen. Der Wohnungsmietmarkt ist reglementiert, aktuell bewegen sich die Mietpreise am oberen Bereich des Mietspiegels“, meint er.

Themen dieser Ausgabe

  • Keine Transaktionen – Null Umsatz am Stuttgarter Investmentmarkt
  • 60.000 m² vermietet – Büromieten in Stuttgart gestiegen
  • Evosolar gegründet – One-Stop-Lösung bei PV-Anlagen
  • Bestandswohnungen – Preise steigen wieder
  • Cityreport Stuttgart – IVD legt Zahlen vor
  • Stuttgarter Sterne-Restaurant Ritzi von Insolvenz betroffen?
  • Deutsche Umwelthilfe – Solaroffensive notwendig


Hier können Sie die aktuelle Ausgabe des Immobilienbrief Stuttgart als PDF herunterladen.

Aktuelles aus der Immobilienbranche ...

... unserem Büro, Kornwestheim, Stuttgart und Umgebung.

Immobilienbrief Stuttgart

Der aktuelle Immobilienbrief Stuttgart ist online

München ist dynamischer, Stuttgart stabiler – das ergibt der Vergleich der Wohnimmobilienmärkte durch den IVD Süd. Die Wohnraumnachfrage nimmt in nahezu allen Segmenten zu, der Markt bleibt angespannt, lautet das wenig verwunderliche Ergebnis einer Expertenbefragung des Statistischen Amts der Stadt Stuttgart.

Weiterlesen »
Jobangebot. Verwaltungsprofi gesucht
Jobangebote

Verwaltungsprofi gesucht

Wir suchen ab sofort ein motiviertes Teammitglied für den immens wichtigen Bereich der Miethausverwaltung (keine WEGs!) sowie die Haus- & Grund Mitgliederberatung.

Weiterlesen »
Immobilienbrief Stuttgart

Immobilienbrief Stuttgart – 05.11.2024

Der Umgang des Stuttgarter Baurechtsamts mit Bauherren und Architekten hat sich stark verändert: Früher gab es unkomplizierte Beratung, heute sind direkte Gespräche oft kaum noch möglich.

Weiterlesen »
Immobilienbrief Stuttgart

Immobilienbrief Stuttgart – 22.10.2024

Die Wirtschaft in Baden-Württemberg steckt in einer tiefen Krise, besonders in der Automobil- und Maschinenbauindustrie, was zu Entlassungen, Gewinnrückgängen und sinkender Nachfrage nach Immobilien führt.

Weiterlesen »
Der Immobilienmarktbericht für Kornwestheim 2025
Aktuelles

Immobilienmarktbericht Kornwestheim 2025

Immobilienmarktbericht 2025 Für Kornwestheim und Umgebung Download anfordern Philipp von Olnhausen Geschäftsinhaber Dipl. Wirt. Ing. (FH) B. Sc. Immobilienwirtschaft Immobilienkaufmann (IHK) 1. Vorsitzender Haus &

Weiterlesen »
Immobilienbrief Stuttgart

Immobilienbrief Stuttgart – 08.10.2024

Der Immobilienmarkt im Fokus. Trotz positiver Aussichten und wachsendem Interesse der Investoren zeigt der Investmentmarkt rückläufige Zahlen. Ineffiziente Behördeninfrastruktur und unzureichendes Verhalten der öffentlichen Hand scheinen der Grund dafür.

Weiterlesen »