Haus und Grund Infoabend – Juni 2025
Haus & Grund Kornwestheim e.V. lädt alle Mitglieder und Interessierten am Donnerstag, den 05. Juni 2025 um 16:30 Uhr herzlich zu einer weiteren Informationsveranstaltung ein.
Moderne „Green Buildings“ wie der Timber Pioneer zeichnen sich durch ihre markante Architektur aus. Bei den Betonburgen vergangener Zeiten würde man kaum vermuten, dass sie auch nur einen Hauch von „Grün“ in sich tragen könnten. Doch Nachhaltigkeit kennt kein Alter, wie das ehrwürdige Empire State Building (1931) zeigt.
Timber Pioneer, Frankfurt
Das erste Bürogebäude Frankfurts in Holz-Hybrid-Bauweise entsteht im Europaviertel, direkt neben dem im Jahr 2022 fertiggestellten „FA.Z. Tower“. Im Frühjahr 2024 werden die ersten Mieter erwartet. Etwa 1.800 Kubikmeter FSC-zertifiziertes Fichtenholz binden etwa 1.800 Tonnen CO2. FSC steht für „Forest Stewardship Council“ – ein internationales Zertifizierungssystem für nachhaltige Waldbewirtschaftung. Der Rohbau erfolgte nahezu CO2-neutral. Die Kombination aus Holz (60 Prozent) und Beton führte zu einer Gewichtsreduktion von 57 Prozent im Vergleich zu einem Massivbau aus Stahlbeton. Die LKW-Anlieferungen wurden um das Siebenfache reduziert, und die Bauarbeiten wurden erheblich beschleunigt. Innerhalb einer Woche wurden jeweils 1.000 Quadratmeter Rohbau errichtet. Die industriell vorgefertigten Brettschichtholz-Elemente waren mit QR-Codes versehen, die ein digitales Steuerungssystem in kürzester Zeit an die richtige Position führte, wo sie dann im Stecksystem verbunden und verschraubt wurden.
Holz reguliert Temperatur und Luftfeuchtigkeit und schafft so ein angenehmes Raumklima, das sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System der Büroangestellten auswirkt. Heizung, Kühlung, Sonnenschutz und Beleuchtung werden automatisch gesteuert und persönliche Präferenzen gespeichert. Sensoren erfassen die Anwesenheit der Büronutzer in vordefinierten Zonen des Gebäudes. Ein E-Mobility-Konzept mit Sharing-Angeboten und E-Ladestationen trägt ebenfalls zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei. Das Gebäude ist nicht nur ein Green Building, sondern auch ein „Smart Office“ mit flexiblen Arbeitsplatzmöglichkeiten, von Einzelbüros bis hin zu Open-Space-Konzepten. „Die Gestaltung der Räume fördert auf vielfältige Weise die Kommunikation und schafft ein Bewusstsein für ökologische Nachhaltigkeit“, erklärt Architekt Eike Becker. Die intensive Begrünung von Innenhof und Dachterrasse soll zudem das städtische Mikroklima verbessern.
Empire State Building, New York
Seit rund 90 Jahren thront das Gebäude an der Fifth Avenue als Symbol für das aufstrebende Amerika und eine der größten Ingenieurleistungen der Geschichte. Äußerlich hat es sich seit seiner Eröffnung im Jahr 1935 kaum verändert. Doch was man ihm von außen nicht ansieht: Es ist der Nachhaltigkeits-Star unter den grauen Betonburgen. Seit 2009 wurden die Treibhausgasemissionen des Gebäudes um 54 Prozent reduziert. Unter anderem wurde die veraltete Klimaanlage aus dem letzten Jahrhundert saniert. Die Energieeffizienz war so schlecht wie die Kellerräume, in denen sich die Zentrale befindet. Die Rohre erhielten eine neue Beschichtung, und das System wurde mit moderner Steuerungstechnik ausgestattet, die nun eine optimale Kühlung der 300.000 Quadratmeter des Gebäudes gewährleistet.
Um die Aufheizung im Sommer und Wärmeverluste im Winter zu minimieren, wurden die ursprünglich zweifach verglasten 6.514 Fenster mit einer zusätzlichen Isolierung aus beschichteter Folie versehen, was sie praktisch zu dreifach verglasten Fenstern macht. Die Edelgase Krypton und Argon in den Zwischenräumen verbessern den Wärmedurchgangskoeffizienten zusätzlich. Auch hinter den Heizkörpern wurde eine Folie angebracht, um die Wärmeverluste zu reduzieren. Um die vorhandenen Fenster effektiv zu optimieren und nicht entsorgen zu müssen, wurde im fünften Stockwerk sogar eine „Fensterfabrik“ eingerichtet. Nicht zuletzt wurde die Beleuchtung auf energieeffiziente LED umgestellt. Strom wird nicht nur verbraucht, sondern auch selbst produziert, durch regenerative Bremsen der Aufzüge. Bis 2030 soll der Betrieb komplett klimaneutral sein. Das Hochhaus ist das Leuchtturmprojekt der von New York State initiierten „Empire Building Challenge“. Es dient als „Blaupause dafür, wie wir unsere Gebäude modernisieren, Emissionen reduzieren und uns auf eine kohlenstofffreie Zukunft vorbereiten können“, so der frühere Präsident Bill Clinton, Gründer der Clinton Global Initiative (CGI).
Hinweise
In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.
Bild und Text Quellen:
https://www.pexels.com/de-de/foto/low-angle-fotografie-von-glasgebauden-2529179
Immobilienwirtschaft, 01/2024
Haus & Grund Kornwestheim e.V. lädt alle Mitglieder und Interessierten am Donnerstag, den 05. Juni 2025 um 16:30 Uhr herzlich zu einer weiteren Informationsveranstaltung ein.
München ist dynamischer, Stuttgart stabiler – das ergibt der Vergleich der Wohnimmobilienmärkte durch den IVD Süd. Die Wohnraumnachfrage nimmt in nahezu allen Segmenten zu, der Markt bleibt angespannt, lautet das wenig verwunderliche Ergebnis einer Expertenbefragung des Statistischen Amts der Stadt Stuttgart.
Wir suchen ab sofort ein motiviertes Teammitglied für den immens wichtigen Bereich der Miethausverwaltung (keine WEGs!) sowie die Haus- & Grund Mitgliederberatung.
Am 11. Februar 2025 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Haus & Grund Kornwestheim e.V. statt.
Was für uns in Deutschland selbstverständlich ist, wird in den USA zum Social-Media-Trend. Doch hinter dem Hype steckt mehr als nur Wellness.
Im Interview mit Philipp von Olnhausen: Zwischen der Barockstadt Ludwigsburg und der Landeshauptstadt Stuttgart geht Kornwestheim unter. Zu Unrecht!
Der Umgang des Stuttgarter Baurechtsamts mit Bauherren und Architekten hat sich stark verändert: Früher gab es unkomplizierte Beratung, heute sind direkte Gespräche oft kaum noch möglich.
Wenn der Mieter auszieht und Schäden zurückbleiben, kann der Vermieter zur Beseitigung dieser Schäden auf Teile der Kaution zurückgreifen. Dabei treffen unterschiedliche rechtliche Regelungen aufeinander.
Der Haus & Grund Kornwestheim e.V. lädt alle Mitglieder und Interessierten am Dienstag, den 17. Dezember 2024 um 16:30 Uhr herzlich zu einer weiteren Informationsveranstaltung ein.
Die Wirtschaft in Baden-Württemberg steckt in einer tiefen Krise, besonders in der Automobil- und Maschinenbauindustrie, was zu Entlassungen, Gewinnrückgängen und sinkender Nachfrage nach Immobilien führt.
Immobilienmarktbericht 2025 Für Kornwestheim und Umgebung Download anfordern Philipp von Olnhausen Geschäftsinhaber Dipl. Wirt. Ing. (FH) B. Sc. Immobilienwirtschaft Immobilienkaufmann (IHK) 1. Vorsitzender Haus &
In der dunklen Jahreszeit nutzen Einbrecher oft spontane Gelegenheiten, um in Häuser und Wohnungen einzudringen. Mit einfachen Schutzmaßnahmen lässt sich dies jedoch effektiv verhindern und das Sicherheitsgefühl zu Hause steigern.
Der Immobilienmarkt im Fokus. Trotz positiver Aussichten und wachsendem Interesse der Investoren zeigt der Investmentmarkt rückläufige Zahlen. Ineffiziente Behördeninfrastruktur und unzureichendes Verhalten der öffentlichen Hand scheinen der Grund dafür.
Der Gebäudesektor ist eine entscheidende Stellschraube der Energiewende. Mit der Senkung des Zuschusses von 80 auf 50 Prozent entfällt ein wichtiger Anreiz zur Energieberatung seitens des Bundes.
Wir freuen uns, zwei neue Gesichter im Lillich-Team begrüßen zu dürfen. Lorenz Albrich und Annika Sartorius unterstützen uns ab sofort als Auszubildender und Werkstudentin.
Ihre Stimmen haben Gewicht, repräsentieren sie doch die Wirtschaft in einem der stärksten deutschen Ballungsräume.
Anlässlich des Weltkindertags möchten wir von Lillich Immobilien den Kindern in Kornwestheim und Umgebung eine Freude bereiten.
Der beabsichtigte Verkauf von Breuninger ist der Aufreger des Jahres und wird noch für viele Spekulationen und Schlagzeilen sorgen.
Montag – Freitag
09.00 – 18.00 Uhr
Samstags
nach Vereinbarung