
Haus und Grund Infoabend – Juni 2025
Haus & Grund Kornwestheim e.V. lädt alle Mitglieder und Interessierten am Donnerstag, den 05. Juni 2025 um 16:30 Uhr herzlich zu einer weiteren Informationsveranstaltung ein.
Leidenschaft für den Immobilienstandort Metropolregion Stuttgart – dies vermittelt der Immobilienbrief Stuttgart seit 2008. Unabhängig und konstruktiv-kritisch beleuchtet das Online-Medium alle zwei Wochen das Immobiliengeschehen zwischen Tübingen und Heilbronn, Pforzheim und Aalen. Der Schwerpunkt liegt auf der Landeshauptstadt.
Investigativ und meinungsstark
Der Immobilienbrief Stuttgart arbeitet investigativ und ist meinungsstark. Wichtige Immobilienthemen meldet er oft als erster. Er nennt Ross und Reiter, Hintergründe und Kaufpreise. Märkte und Projekte, aktuelle Studien, Forschungsergebnisse und politisches Handeln sind wesentliche Themen. Dabei scheut sich die Redaktion nicht, auch Unangenehmes zu schreiben und Politikern auf die Füße zu treten.
Sechs neue IBA’27-Projekte vorgestellt
Der Projektkatalog der Internationalen Bauausstellung 2027 Stadtregion Stuttgart (IBA’27) ist kräftig gewachsen: Gleich sechs neue Vorhaben wurden zu IBA’27-Projekten ernannt. Was
auffällt: Alle befinden sich in der Region, keines in Stuttgart selbst. Mit insgesamt 23 IBA’27-Projekten ist das Portfolio für den weiteren Weg zum Ausstellungsjahr 2027 nun weitgehend
konsolidiert.
„KaepseLE Goldäcker“ heißt eines der neuen IBA’27-Projekte. Das Akronym steht für „Klimaschutz und -anpassung durch emissionsfreies Bauen, Pflanzen, Stoffkreisläufe und Energievernetzung in Leinfelden-Echterdingen“. Am westlichen Siedlungsrand von Echterdingen entwickelt die Stadt zusammen mit drei Investoren und drei Planungsteams in einem Dialog-verfahren ein nach Ansicht der IBA beispielgebendes Wohngebiet für 400 Menschen.
„KaepseLE Goldäcker“ in Leinfelden-Echterdingen
Ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig erdacht, soll es in klimaneutralen Gebäuden bezahlbaren Wohnraum für alle schaffen. Alle Entwürfe bestehen aus drei- bis sechsge-schossigen Gebäuden in modularer Holzbauweise. Recyclingmaterialien und lokal verfügbare Baustoffe sollen verwendet werden. Begrünte Fassaden, Dachgärten und naturnahe Gemeinschaftshöfe sollen das Quartier locker mit
den angrenzenden Feldern verweben. 2027 soll die Fertigstellung sein.
„Neues Wohnen Korber Höhe“ in Waiblingen
Ebenfalls mit dem Weiterbau am Siedlungsrand befasst sich das Projekt „Neues Wohnen Korber Höhe“ in Waiblingen: Angrenzend an eine ab den 1970er-Jahren gewachsene Großsiedlung sollen auf 4 Hektar klimaneutral geplante Häuser den Bestand ergänzen. Neben verschiedenen Wohnformen, von Pflege-WGs bis zu Mikroappartements oder Clusterwohnen, sollen die belebten Erdgeschosse neue Angebote für das ganze Stadtviertel schaffen: Mit einem Quartierscafé beispielsweise, einer Quartierswerkstatt oder gemeinschaftlich genutzten Co-Working-Spaces.
Hier können Sie die aktuelle Ausgabe des Immobilienbrief Stuttgart als PDF herunterladen.
Haus & Grund Kornwestheim e.V. lädt alle Mitglieder und Interessierten am Donnerstag, den 05. Juni 2025 um 16:30 Uhr herzlich zu einer weiteren Informationsveranstaltung ein.
München ist dynamischer, Stuttgart stabiler – das ergibt der Vergleich der Wohnimmobilienmärkte durch den IVD Süd. Die Wohnraumnachfrage nimmt in nahezu allen Segmenten zu, der Markt bleibt angespannt, lautet das wenig verwunderliche Ergebnis einer Expertenbefragung des Statistischen Amts der Stadt Stuttgart.
Wir suchen ab sofort ein motiviertes Teammitglied für den immens wichtigen Bereich der Miethausverwaltung (keine WEGs!) sowie die Haus- & Grund Mitgliederberatung.
Am 11. Februar 2025 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Haus & Grund Kornwestheim e.V. statt.
Was für uns in Deutschland selbstverständlich ist, wird in den USA zum Social-Media-Trend. Doch hinter dem Hype steckt mehr als nur Wellness.
Im Interview mit Philipp von Olnhausen: Zwischen der Barockstadt Ludwigsburg und der Landeshauptstadt Stuttgart geht Kornwestheim unter. Zu Unrecht!
Der Umgang des Stuttgarter Baurechtsamts mit Bauherren und Architekten hat sich stark verändert: Früher gab es unkomplizierte Beratung, heute sind direkte Gespräche oft kaum noch möglich.
Wenn der Mieter auszieht und Schäden zurückbleiben, kann der Vermieter zur Beseitigung dieser Schäden auf Teile der Kaution zurückgreifen. Dabei treffen unterschiedliche rechtliche Regelungen aufeinander.
Der Haus & Grund Kornwestheim e.V. lädt alle Mitglieder und Interessierten am Dienstag, den 17. Dezember 2024 um 16:30 Uhr herzlich zu einer weiteren Informationsveranstaltung ein.
Die Wirtschaft in Baden-Württemberg steckt in einer tiefen Krise, besonders in der Automobil- und Maschinenbauindustrie, was zu Entlassungen, Gewinnrückgängen und sinkender Nachfrage nach Immobilien führt.
Immobilienmarktbericht 2025 Für Kornwestheim und Umgebung Download anfordern Philipp von Olnhausen Geschäftsinhaber Dipl. Wirt. Ing. (FH) B. Sc. Immobilienwirtschaft Immobilienkaufmann (IHK) 1. Vorsitzender Haus &
In der dunklen Jahreszeit nutzen Einbrecher oft spontane Gelegenheiten, um in Häuser und Wohnungen einzudringen. Mit einfachen Schutzmaßnahmen lässt sich dies jedoch effektiv verhindern und das Sicherheitsgefühl zu Hause steigern.
Der Immobilienmarkt im Fokus. Trotz positiver Aussichten und wachsendem Interesse der Investoren zeigt der Investmentmarkt rückläufige Zahlen. Ineffiziente Behördeninfrastruktur und unzureichendes Verhalten der öffentlichen Hand scheinen der Grund dafür.
Der Gebäudesektor ist eine entscheidende Stellschraube der Energiewende. Mit der Senkung des Zuschusses von 80 auf 50 Prozent entfällt ein wichtiger Anreiz zur Energieberatung seitens des Bundes.
Wir freuen uns, zwei neue Gesichter im Lillich-Team begrüßen zu dürfen. Lorenz Albrich und Annika Sartorius unterstützen uns ab sofort als Auszubildender und Werkstudentin.
Ihre Stimmen haben Gewicht, repräsentieren sie doch die Wirtschaft in einem der stärksten deutschen Ballungsräume.
Anlässlich des Weltkindertags möchten wir von Lillich Immobilien den Kindern in Kornwestheim und Umgebung eine Freude bereiten.
Der beabsichtigte Verkauf von Breuninger ist der Aufreger des Jahres und wird noch für viele Spekulationen und Schlagzeilen sorgen.
Montag – Freitag
09.00 – 18.00 Uhr
Samstags
nach Vereinbarung