Der neue Immobilienbrief Stuttgart ist da

Immobilienbrief Stuttgart - 10.08.2021

Leidenschaft für den Immobilienstandort Metropolregion Stuttgart – dies vermittelt der Immobilienbrief Stuttgart seit 2008. Unabhängig und konstruktiv-kritisch beleuchtet das Online-Medium alle zwei Wochen das Immobiliengeschehen zwischen Tübingen und Heilbronn, Pforzheim und Aalen. Der Schwerpunkt liegt auf der Landeshauptstadt.

Investigativ und meinungsstark

Der Immobilienbrief Stuttgart arbeitet investigativ und ist meinungsstark. Wichtige Immobilienthemen meldet er oft als erster. Er nennt Ross und Reiter, Hintergründe und Kaufpreise. Märkte und Projekte, aktuelle Studien, Forschungsergebnisse und politisches Handeln sind wesentliche Themen. Dabei scheut sich die Redaktion nicht, auch Unangenehmes zu schreiben und Politikern auf die Füße zu treten.

Neubauwohnung kostet jetzt
über 8000 Euro im Durchschnitt

Der niedrigste Quadratmeterpreis wurde mit 5150 Euro in Birkach erzielt, gefolgt von 5724 Euro in
Mühlhausen. Mit 10 558 Euro wurde der höchste Wert in Degerloch registriert, gefolgt von 10 388 Euro in
Möhringen. Im Mittel waren die Preise in Birkach mit 5838 Euro am günstigsten und im Innenstadtbezirk
Ost mit 9109 Euro am höchsten.
Allerdings weist der Gutachterausschuss nicht für alle Bezirke Werte aus. In Nord und Zuffenhausen
aus Datenschutzgründen nicht, da nur je eine Wohnung verkauft wurde. In Bad Cannstatt und Süd beispielsweise wurde keine Neubauwohnung verkauft. In Vaihingen wurde mit 23 Einheiten am meisten umgesetzt, gefolgt von West mit 17 Wohnungen.

Im Schnitt 5434 Euro für eine Wohnung nach Umwandlung

Nach Umwandlung wurden 78 Eigentumswohnungen gehandelt und damit 8,3 Prozent mehr als
im Vorjahreszeitraum. Dabei wurden eine Summe von 27,38 Millionen Euro und eine Wohnfläche von
5039 Quadratmetern umgesetzt. Das sind im Durchschnitt 5434 Euro pro Quadratmeter.

4660 Euro im Mittel für eine Bestandswohnung

Im Wiederverkauf wurden 1349 Eigentumswohnungen gezählt, ein Plus von 13,4 Prozent. Dabei wurden eine Summe von 480,16 Millionen Euro und 103 036 Quadratmeter Wohnfläche umgesetzt. Im Durchschnitt also 4660 Euro pro Quadratmeter.

12 805 Euro für eine Bestandswohnung in Mitte

Bei Eigentumswohnungen nach Umwandlung und im Wiederverkauf war erwartungsgemäß die Preisspanne pro Quadratmeter breiter. So wurde der niedrigste Wert in Degerloch mit 1068 Euro erzielt, gefolgt von 1333 Euro in Stammheim und Süd. Der mit Abstand höchste Preis wurde mit 12 805 Euro in Mitte erlöst, gefolgt von 9619 Euro in Ost und 9311 Euro in Nord. Der Mittelwert war mit 3657 Euro in Mühlhausen am niedrigsten, gefolgt von 3689 Euro in Hedelfingen. Mit 6030 Euro war dieser Wert in Nord am höchsten, dann kam mit 5505 Euro West. Mit 82 Einheiten wurde im Innenstadtbezirk West am meisten gehandelt, gefolgt von 63 Wohnungen in Süd.

Themen dieser Ausgabe

  • Wohnungsmarkt 1. Halbjahr
  • Logistik
  • Bildungshaus Neckarpark
  • Steg begleitet Stadtentwicklungsprojekte
  • Cityreport Ludwigsburg CO²-Strategie
    für Bildungscampus


Hier können Sie die aktuelle Ausgabe des Immobilienbrief Stuttgart als PDF herunterladen.

weitere Beiträge

Haus und Grund Infoabend – Juni 2025

Haus & Grund Kornwestheim e.V. lädt alle Mitglieder und Interessierten am Donnerstag, den 05. Juni 2025 um 16:30 Uhr herzlich zu einer weiteren Informationsveranstaltung ein. 

Der aktuelle Immobilienbrief Stuttgart ist online

München ist dynamischer, Stuttgart stabiler – das ergibt der Vergleich der Wohnimmobilienmärkte durch den IVD Süd. Die Wohnraumnachfrage nimmt in nahezu allen Segmenten zu, der Markt bleibt angespannt, lautet das wenig verwunderliche Ergebnis einer Expertenbefragung des Statistischen Amts der Stadt Stuttgart.

Jobangebot. Verwaltungsprofi gesucht

Verwaltungsprofi gesucht

Wir suchen ab sofort ein motiviertes Teammitglied für den immens wichtigen Bereich der Miethausverwaltung (keine WEGs!) sowie die Haus- & Grund Mitgliederberatung.