Der neue Immobilienbrief Stuttgart ist da

blank

Immobilienbrief Stuttgart - 21.07.2020

Leidenschaft für den Immobilienstandort Metropolregion Stuttgart – dies vermittelt der Immobilienbrief Stuttgart seit 2008. Unabhängig und konstruktiv-kritisch beleuchtet das Online-Medium alle zwei Wochen das Immobiliengeschehen zwischen Tübingen und Heilbronn, Pforzheim und Aalen. Der Schwerpunkt liegt auf der Landeshauptstadt.

Investigativ und meinungsstark

Der Immobilienbrief Stuttgart arbeitet investigativ und ist meinungsstark. Wichtige Immobilienthemen meldet er oft als erster. Er nennt Ross und Reiter, Hintergründe und Kaufpreise. Märkte und Projekte, aktuelle Studien, Forschungsergebnisse und politisches Handeln sind wesentliche Themen. Dabei scheut sich die Redaktion nicht, auch Unangenehmes zu schreiben und Politikern auf die Füße zu treten.

Drei Szenarien für den Wohnungsbau in Stuttgart

6900 Einheiten auf der Grünen Wiese möglich

Der Ältestenrat des Stuttgarter Gemeinderats soll bis Herbst entscheiden, ob die Landeshaupt-stadt auf der Grünen Wiese wachsen will oder ob an den Ortsrändern arrondiert werden soll.

Die Stadtverwaltung rechnet mit über 23 000 neuen Wohnungen für Stuttgart noch in diesem Jahrzehnt. Derzeit seien 6659 Wohnungen in der konkreten Planung oder Umsetzung. Das geht aus einem aktuellen Bericht der Verwaltung im Unterausschuss Wohnungsbau hervor, der auf Wunsch von Oberbürger-meister Fritz Kuhn um drei Szenarien für den Wohnungsbau ergänzt wurde. Diese Szenarien um-fassen Möglichkeiten und Konsequenzen für die Erschließung neuer Flächen und sollen dem Gemeinderat als Grundlage für weitere Beschlüsse dienen.

 
 

Themen dieser Ausgabe

  • Szenarien für den Wohnungbau
  • KfW-40-Standard
  • Mehr oder weniger Bürofläche
  • Fertigstellungen in Stuttgart
  • Emperica – Wohnen trotz Corona teurer
  • Energiehaus-Plus-Quartier
  • E&G Preisspiegel


Hier können Sie die aktuelle Ausgabe des Immobilienbrief Stuttgart als PDF herunterladen.

weitere Beiträge