
Immobilienbrief Stuttgart – 17.01.2023
Der neue Immobilienbrief Stuttgart ist da Immobilienbrief Stuttgart
Der Verkauf eines Hauses oder einer Wohnung ist Vertrauenssache. Der Verkauf Ihrer Immobilie ist bei uns in guten Händen.
Lassen Sie sich von unseren Immobilienexperten Ihre kostenfreie Marktpreiseinschätzung erstellen.
Um Ihnen einen groben Richtwert zu geben, bieten wir Ihnen hiermit ein kostenfreies Online-Tool.
Unsere aktuellen Verkaufsobjekte aus Stuttgart, Kornwestheim, Ludwigsburg und Umgebung.
Wir beantworten Ihnen die wichtigsten Fragen rund um den Immobilienverkauf.
Ihr verlässlicher Partner für Vermietungen. Wir vermieten Ihre Immobilie so, als wäre es unsere eigene.
Profitieren Sie als Vermieter von unserem BestSellerPrinzip. Wir helfen Ihnen dabei Ihre Immobilie bestmöglich zu platzieren und zu vermieten.
Ob nun Büro, Einzelhandel oder Lager. Insbesondere im Gewerbebereich muss man den Markt exakt kennen.
Hier finden Sie unsere aktuellen Vermietungsobjekte
Im Rahmen der Sondereigentumsverwaltung betreut Lillich Immobilien Wohn- und Gewerbeeinheiten im dreistelligen Bereich.
Auch bei Teilverwaltungsaufgaben stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Sorgfältig zusammengestelltes Expertenwissen zur Erbimmobilie.
So finden Sie den richtigen Weg im Umgang mit der gemeinsamen Immobilie.
Von der Preisfindung bis zur Schlüsselübergabe – erfolgreich zum Top-Preis verkaufen.
Fünf Maßnahmen der Aufbereitung, die zu einem besseren Verkauf führen.
Diese Dokumente benötigen Sie zum Verkauf Ihrer Immobilie.
Mit dem Exposé steigt oder fällt der Verkaufserfolg.
Teamwork und das Bestreben nach Optimierung und Verbesserung ist unser täglicher Antrieb.
Was 1979 mit einer Schreibmaschine begann, ist heute ein modernes und professionelles Immobilienunternehmen aus Kornwestheim.
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig – Das sagen unsere Kunden aus Kornwestheim und Umgebung über Lillich Immobilien
Aufgrund unserer jahrelangen Tätigkeit in der Immobilienwirtschaft konnten wir einen großen Bestand an Immobilien-Referenzen sammeln.
Leidenschaft für den Immobilienstandort Metropolregion Stuttgart – dies vermittelt der Immobilienbrief Stuttgart seit 2008. Unabhängig und konstruktiv-kritisch beleuchtet das Online-Medium alle zwei Wochen das Immobiliengeschehen zwischen Tübingen und Heilbronn, Pforzheim und Aalen. Der Schwerpunkt liegt auf der Landeshauptstadt.
Investigativ und meinungsstark
Der Immobilienbrief Stuttgart arbeitet investigativ und ist meinungsstark. Wichtige Immobilienthemen meldet er oft als erster. Er nennt Ross und Reiter, Hintergründe und Kaufpreise. Märkte und Projekte, aktuelle Studien, Forschungsergebnisse und politisches Handeln sind wesentliche Themen. Dabei scheut sich die Redaktion nicht, auch Unangenehmes zu schreiben und Politikern auf die Füße zu treten.
Wie beurteilen die Verbände Stuttgarts neues Stadtoberhaupt? Welche Vorstellungen haben sie von der künftigen Wohnungspolitik? Während wir im vorigen Immobilienbrief Stuttgarts Ratsfraktionen zu Wort kommen ließen, sprachen wir nun mit dem IWS, Haus & Grund Stuttgart und nicht zuletzt mit dem Mieterverein. Denn im Wahlkampf versprach OB Frank Nopper eine Kultur der Freude über jeden Bauantrag. Ferner „schlankere, schnellere, unbürokratische Baugenehmigungsverfahren“ und eine Zielmarke von 2000 zusätzlichen Wohnungen pro Jahr (Immobilienbrief Stuttgart
Nr. 291). Am 4. Februar war seine Amtseinführung – vor fast acht Monaten.
„Man hört noch zu wenig vom neuen OB“, sagt Axel Ramsperger, Vorstandsvorsitzender des Branchenverbands IWS Immobilienwirtschaft Stuttgart. So langsam müsse sichtbar werden, wie mehr Wohnraum geschaffen werden soll und wie der Bedarf an Gewerbe- und Logistikflächen befriedigt werden könne.
„Bislang hat sich der OB noch nicht positioniert, welche Ziele er hat und wie er sie erreichen will“, sagt auch Rolf Gaßmann, Vorsitzender des Mietervereins Stuttgart. Dabei wäre es nach acht Monaten Amtszeit interessant, Konkretes zu hören. Beim Bündnis für Wohnen im Frühsommer habe Nopper sich überwiegend als Zuhörer verstanden, was neu im Amt nicht das Schlechteste sei.
Ulrich Wecker, Geschäftsführer von Haus & Grund Stuttgart, schildert Nopper als sehr engagiert. Er sei sich der Größe der Aufgabe bewusst und angesichts der Fülle an Aufgaben sehr tief im Thema drin. Dies habe er beim Vorgänger Fritz Kuhn vermisst. Wecker lobt, dass Nopper im Frühsommer mehrere kleine Gruppen aus der Immobilienbranche zum Austausch eingeladen hatte. Dabei gewesen seien Baubürgermeister Peter Pätzold und Wirtschaftsbürgermeister Thomas Fuhrmann, das Thema sei also sehr hoch aufgehängt worden.
Hier können Sie die aktuelle Ausgabe des Immobilienbrief Stuttgart als PDF herunterladen.
Der neue Immobilienbrief Stuttgart ist da Immobilienbrief Stuttgart
Auf den Punkt gebracht: Hier suchen wir einen Werkstudent (m/w/d), welcher unser Team im operativen Alltag unterstützt. Das Aufgabengebiet ist hierbei vielfältig.
Auf den Punkt gebracht: Hier suchen wir ein nettes Teammitglied, welches uns vor allem bei der Exposéerstellung unterstützt – egal ob bei Verkaufs- oder Vermietungsobjekten.
Für das Jahr 2023 bieten wir wieder einen Ausbildungsplatz zur/ zum Immobilienkauffrau/mann (m/w/d) an.
Der neue Immobilienbrief Stuttgart ist da Immobilienbrief Stuttgart
Der neue Immobilienbrief Stuttgart ist da Immobilienbrief Stuttgart
Montag – Freitag
09.00 – 18.00 Uhr
Samstags
nach Vereinbarung