Der neue Immobilienbrief Stuttgart ist da

Immobilienbrief Stuttgart - 10.09.2019

Leidenschaft für den Immobilienstandort Metropolregion Stuttgart – dies vermittelt der Immobilienbrief Stuttgart seit 2008. Unabhängig und konstruktiv-kritisch beleuchtet das Online-Medium alle zwei Wochen das Immobiliengeschehen zwischen Tübingen und Heilbronn, Pforzheim und Aalen. Der Schwerpunkt liegt auf der Landeshauptstadt.

Investigativ und meinungsstark

Der Immobilienbrief Stuttgart arbeitet investigativ und ist meinungsstark. Wichtige Immobilienthemen meldet er oft als erster. Er nennt Ross und Reiter, Hintergründe und Kaufpreise. Märkte und Projekte, aktuelle Studien, Forschungsergebnisse und politisches Handeln sind wesentliche Themen. Dabei scheut sich die Redaktion nicht, auch Unangenehmes zu schreiben und Politikern auf die Füße zu treten.

Bürgerumfrage 2019 in Stuttgart:
Hohe Lebensqualität​

Wohnungsmarkt und Infrastruktur werden kritischer gesehen

Mit den Einkaufsmöglichkeiten sind die Stuttgarter am zufriedensten, mangelndes Wohnungs-angebot und zu hohe Mieten sind die größten Problemfelder. Städtisches Geld sollte demnach vor allem für den Wohnungsbau ausgegeben werden.

„Stuttgart ist in den Augen seiner Bürgerinnen und Bürger eine ausgesprochen lebenswerte Stadt mit hoher Lebensqualität. Diese Bewertungen haben sich nahezu konstant auf dem bisherigen hohen Niveau gehalten.“ Mit diesen Worten hat Ordnungsbürgermeister Martin Schairer gemeinsam mit dem Leiter des Statistischen Amts, Thomas Schwarz, die Ergebnisse der Stuttgarter Bürgerumfrage 2019 zum Leben und zur Lebensqualität in der Stadt vorgestellt.Besonders kontrovers: Themen rund ums AutoKritischer als 2017 bewerten Bürger den Wohnungsmarkt und die Infrastruktur für Kinder und Jugendliche sowie für Senioren. „Auf der anderen Seite werden die Bemühungen der Stadt um bessere Umweltbedingungen bei Luft und Lärm und eine Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs honoriert. Die positivste Entwicklung in der Problemwahrnehmung fand im Bereich öffentliche Sicherheit und Ordnung statt, was auch den objektiven Gegebenheiten entspricht“, meint Schairer. Bemerkenswert sei nicht zuletzt, dass die Themen rund um das Auto wie Straßenbau und Parken, sowie das Thema Video-überwachung besonders kontrovers und gegensätzlich in der Bevölkerung wahrgenommen würden.

Themen dieser Ausgabe

  • Rezzesion am Wohnimmobilienmarkt
  • Baurechtsamt Stuttgart – Neues Angebot für Bauwillige
  • Rezzesion am Büro- und Investmentmarkt
  • Weststadt Ludwigsburg – Neues Bürogebäude
  • Breuningerländer – ECE verliert Mandat
  • Wohnungsmärkte Stuttgart und Region
  • Bürgerumfrage in Stuttgart
  • Wohnungsmarkt Heilbronn


Hier können Sie die aktuelle Ausgabe des Immobilienbrief Stuttgart als PDF herunterladen.

weitere Beiträge

Der aktuelle Immobilienbrief Stuttgart ist online

München ist dynamischer, Stuttgart stabiler – das ergibt der Vergleich der Wohnimmobilienmärkte durch den IVD Süd. Die Wohnraumnachfrage nimmt in nahezu allen Segmenten zu, der Markt bleibt angespannt, lautet das wenig verwunderliche Ergebnis einer Expertenbefragung des Statistischen Amts der Stadt Stuttgart.

Haus und Grund Infoabend – Juni 2025

Haus & Grund Kornwestheim e.V. lädt alle Mitglieder und Interessierten am Donnerstag, den 05. Juni 2025 um 16:30 Uhr herzlich zu einer weiteren Informationsveranstaltung ein. 

Immobilienbrief Stuttgart – 05.11.2024

Der Umgang des Stuttgarter Baurechtsamts mit Bauherren und Architekten hat sich stark verändert: Früher gab es unkomplizierte Beratung, heute sind direkte Gespräche oft kaum noch möglich.