Der neue Immobilienbrief Stuttgart ist da

blank

Immobilienbrief Stuttgart - 06.10.2020

Leidenschaft für den Immobilienstandort Metropolregion Stuttgart – dies vermittelt der Immobilienbrief Stuttgart seit 2008. Unabhängig und konstruktiv-kritisch beleuchtet das Online-Medium alle zwei Wochen das Immobiliengeschehen zwischen Tübingen und Heilbronn, Pforzheim und Aalen. Der Schwerpunkt liegt auf der Landeshauptstadt.

Investigativ und meinungsstark

Der Immobilienbrief Stuttgart arbeitet investigativ und ist meinungsstark. Wichtige Immobilienthemen meldet er oft als erster. Er nennt Ross und Reiter, Hintergründe und Kaufpreise. Märkte und Projekte, aktuelle Studien, Forschungsergebnisse und politisches Handeln sind wesentliche Themen. Dabei scheut sich die Redaktion nicht, auch Unangenehmes zu schreiben und Politikern auf die Füße zu treten.

Büromarkt Stuttgart mit deutlichem Rückgang

Große Anmietungen fehlen seit der Pandemie

Um über 60 Prozent ist der Büroflächenumsatz in Stuttgart und Leinfelden-Echterdingen eingebrochen, die öffentliche Hand ist der stärkste Nutzer. Die Mietpreise sind mangels Angebot stabil, der Leerstand ist weiterhin sehr gering.

Zirka 98 000 Quadratmeter Bürofläche wurden laut E&G Real Estate bis Ende September am Büromarkt von Stuttgart und Leinfelden-Echterdingen vermietet oder von Eigennutzern abgenommen. „Dies sind 62 Prozent weniger als im Vorjahr“, bedauert Ulrich Nestel, Leiter Bürovermietung bei E&G Real Estate. „Nach einem bereits schwachen ersten Halbjahr lag der Flächenumsatz im dritten Quartal nur noch bei etwa 19 000 Quadratmetern. Dies sind eindeutig Folgen der Corona-Pandemie“, konstatiert er.

Auch Eigennutzer spielen eine geringere Rolle

„Der Flächenumsatz blieb in den ersten neun Monaten mit rund 96 500 Quadratmetern deutlich unter seinen Möglichkeiten“, konstatiert Ralf Spieth, Leiter Bürovermietung bei Colliers International in Stuttgart. Auch der Anteil der Eigennutzer sei mit 6300 Quadratmetern äußerst gering ausgefallen. „Zurückzuführen ist dies auch auf die allgemein niedrige Aktivität des verarbeitenden Gewerbes, das in den vergangenen Jahren das Gros der Eigennutzer stellte“, weiß Spieth. „Für den weiteren Jahresverlauf sehen wir jedoch einige positive Indizien, die noch auf eine Zunahme der Anmietungsaktivität zum Jahresende schließen lassen“, ergänzt er.

Themen dieser Ausgabe

  • „Gemeinsame Anstrengung“: Interview mit SPD-Kandidat Martin Körner
  • Gutachterausschuss: Weniger Verkäufe in Stuttgart
  • DGNB: Klimapositive Städte und Gemeinden
  • Rentcast will Eigentümer entlasten
  • Büromarkt Stuttgart: Einbruch um über 60 Prozent
  • Neue App für Bauleiter


Hier können Sie die aktuelle Ausgabe des Immobilienbrief Stuttgart als PDF herunterladen.

weitere Beiträge