Der neue Immobilienbrief Stuttgart ist da

blank

Immobilienbrief Stuttgart - 04.08.2020

Leidenschaft für den Immobilienstandort Metropolregion Stuttgart – dies vermittelt der Immobilienbrief Stuttgart seit 2008. Unabhängig und konstruktiv-kritisch beleuchtet das Online-Medium alle zwei Wochen das Immobiliengeschehen zwischen Tübingen und Heilbronn, Pforzheim und Aalen. Der Schwerpunkt liegt auf der Landeshauptstadt.

Investigativ und meinungsstark

Der Immobilienbrief Stuttgart arbeitet investigativ und ist meinungsstark. Wichtige Immobilienthemen meldet er oft als erster. Er nennt Ross und Reiter, Hintergründe und Kaufpreise. Märkte und Projekte, aktuelle Studien, Forschungsergebnisse und politisches Handeln sind wesentliche Themen. Dabei scheut sich die Redaktion nicht, auch Unangenehmes zu schreiben und Politikern auf die Füße zu treten.

Stuttgart weicht Stellplatzpflicht auf

Die Stadt Stuttgart hat die Pflicht, beim Wohnungsbau üblicherweise einen Stellplatz pro Wohnung zu schaffen, gelockert. Es ist stadtweit vorgesehen, den bisher bereits für Nichtwohnnutzungen geltenden ÖPNV-Bonus, das heißt eine gute Nahverkehrsanbindung, auch für Wohnungen anzuwenden. Dabei können die jeweils vorgeschriebenen Stellplätze bei einer sehr guten Anbindung auf bis zu 30 Prozent reduziert werden. Weiterhin kann im sozialen Mietwohnungsbau eine nochma-lige Minderung um 30 Prozent in Anrechnung gebracht werden. Im günstigsten Fall besteht dann keine Verpflichtung zum Nachweis von Stellplätzen mehr. Bauherren können diese in Zukunft rechtlich nicht mehr notwendigen Stellplätze jedoch freiwillig herstellen und so auf besondere örtliche Gege-benheiten reagieren.

Themen dieser Ausgabe

  • Breuninger plant Quartier
  • Stellplatzpflicht – Lockerung in Stuttgart
  • Wohnraumförderung: Neues Programm in Stuttgart
  • Mieterverein greift Kuhn an
  • Campus Fasanenhof
  • Logistik- und Industrievermietung
  • Wolff & Müller – Innovationssieger in der Baubranche


Hier können Sie die aktuelle Ausgabe des Immobilienbrief Stuttgart als PDF herunterladen.

weitere Beiträge