Architektenhaus am Killesberg – ohne Käuferprovision!
70192 Stuttgart, Einfamilienhaus zum Kauf
Kontaktdaten

- NameFrau Johanna von Olnhausen
- AdresseGüterbahnhofstraße 26
70806 Kornwestheim - E-Mail Zentrale
- Tel. Zentrale
- Tel. Durchwahl
- Fax07154 70158
Objektdaten
- Objekt ID1687
- ObjekttypenEinfamilienhaus, Haus
- Adresse70192 Stuttgart
- Etagen im Haus4
- Wohnfläche ca.209,33 m²
- Grundstück ca.463 m²
- Zimmer6
- Schlafzimmer4
- Badezimmer3
- Separate WC1
- Balkone1
- Terrassen3
- HeizungsartZentralheizung
- Wesentliche EnergieträgerGas
- UmgebungGrundschule: 1,2 km
Realschule: 2,6 km
Gymnasium: 2,8 km
Flughafen: 20,0 km
Fernbahnhof: 1,9 km
Autobahn: 10,0 km
Bus: 1,0 km
Einkaufen: 1,0 km - Baujahr1963
- Zustandgepflegt
- BauweiseMassiv
- Verfügbar absofort
- Stellplatz:4 Stellplätze
- Kaufpreis1.650.000 EUR
Ausstattung / Merkmale
- Balkon
- Kabel-/Sat-TV
- Massivbauweise
- Separates WC
- Stellplatz
- Terrasse
- Wasch-/Trockenraum
Energieausweis
- EnergieausweistypBedarfsausweis
- Ausstellungsdatumab dem 1.5.2014
- Gültig bis18.08.2030
- Baujahr lt. Energieausweis1963
- PrimärenergieträgerGas
- Endenergiebedarf152,00 kWh/(m²·a)
- Warmwasser enthaltenja
- EnergieeffizienzklasseE
Objektbeschreibung
Beschreibung
Dieses Objekt können Sie virtuell besichtigen. Folgen Sie hierzu einfach diesem Link:
https://tour.ogulo.com/1VfU
Sie sind auf der Suche nach einem Architektenhaus in Bestlage von Stuttgart?
Noch dazu von einer Bauhauskoryphäe?
Dann ist dieses Objekt vielleicht genau das Richtige für Sie!
Bei vorliegendem Wohngebäude handelt es sich um eine echte Rarität:
Dieses Einfamilienhaus des bekannten Bauhaus-Architekten Herbert Hirche (Schüler von Mies van der Rohe!) wurde 1963 erbaut und erstreckt sich mit seinen ca. 209 m² Wohnfläche über drei Stockwerke, auf einem Grundstück von 4,6 a.
Das Herzstück dieses Gebäudes bildet der offene Wohn- und Essbereich mit Fußbodenheizung und offenem Kamin, welcher ebenfalls Zugang zu sämtlichen Terrassen bietet.
Weitere Highlights der Immobilie sind der idyllische Garten mit Südausrichtung, die drei Terrassen, ein sonniger, großer Balkon sowie 4+2 Stellplatzmöglichkeiten für Ihre Autos.
Über eine schwebende Echtholztreppe im Eingang- bzw. Treppenhausbereich erreichen Sie das Erdgeschoss. Hier befindet sich der geräumige Wohn-Essbereich mit offenem Kamin sowie die Küche mit aktueller Durchreiche. Ein Gäste-WC sowie eine Gaderobe sind ebenfalls vorhanden und folgen der strukturierten Raumaufteilung.
Über das offene Treppenhaus, welches mit zeitlos klassischen Einbauschränken versehen ist und viel Stauraum bietet, gelangen Sie in den privaten Bereich im Obergeschoss.
Hier finden sich drei Schlafzimmer mit schöner Größe und aureichend Stellfläche. Zwei der Schlafzimmer verfügen über einen Zugang zum Süd-Balkon mit tollem Blick in den sonnigen Garten.
Ein Tageslicht-Badezimmer mit Badewanne, Waschtisch, WC und Bidet sowie ein zweites Badezimmer mit Dusche, Waschbecken und WC sind ebenfalls auf diesem Stockwerk vorhanden und sorgen dafür, dass der Tag nicht allzu hektisch beginnt.
Das sich darüber befindende Dachgeschoss wurde nachträglich ca. im Jahr ca. 1970 ausgebaut. Hier findet sich ein geräumiges Studio mit eigenem Tageslicht-Badezimmer. Hier ist im Prinzip alles denkbar: Vom eigenen Bereich für das größere Kind über Ihr privates Schlafgemach bis hin zum Herrenzimmer mit Billardtisch. Sie haben die Wahl!
Bei so viel Platz benötigen Sie auch Lagerfläche. Diese finden Sie in dem vorhandenen Spitzboden oder im Untergeschoss in Form von zwei geplegten Kellerräumen.
A propos Untergeschoss: Ihr Wäsche können Sie bequem in der vorhandenen Waschküche waschen und trocknen. Diese befindet sich direkt neben einer der Garagen bzw. dem vorhandenen Carport, welcher in der Vergangenheit meist als Fahrrad- und Mülltonnenplatz verwendet wurde. Der Grund ist simpel: Für Ihre Autos ist weiterhin genug Platz vorhanden. Entweder vor dem Carport (Kleinwagen) oder direkt daneben: Hier existieren 2 Außenstellplätze vor der großen Doppelgarage. Im Maximalfall bekommen Sie tatsächlich 6 Fahrzeuge unter. Egal ob Porsche 964 oder aktuelle Oberklasse-Limousine.
Die Immobilie stammt direkt aus erster Hand, steht leer und kann somit direkt bezogen werden.
Der Erwerb ist für Sie als Käufer provisionsfrei.
Ausstattung
- Architektenhaus von Herbert Hirche
- Garten mit Südausrichtung
- Süd,- West- sowie Nord-Terrasse
- Süd-Balkon
- Doppelgarage
- 2 x Stellplatz vor Garage
- Weiteres Carport: aktuell als Fahrradabstellplatz genutzt mit weiter Stellplatzmöglichkeit davor
- Gas-Zentralheizung
- Waschküche im UG
- 2 x Kellerraum
- Fußbodenheizung im Wohn- und Esszimmer
- Heizungsrohre voll gedämmt
- Dachgeschossausbau ca. 1970
- Decke zum Spitzboden: Vollsparrendämmung
- Spitzboden ungedämmt sonst Vollsparrendämmung
- Heizung Baujahr 1979; Warmwasserkessel 2014
- Bodenrichtwert € 2.500,-/m²
Zum Architekten: Der "letzte Bauhäusler vom Weißenhof", Herbert Hirche, studierte Bauhaus in Dessau und war unter anderem Schüler von Wassily Kandinsky und Ludwig Mies van der Rohe. Hirche arbeitete anschließend als Mitarbeiter im Büro von Mies van der Rohe, Egon Eiermann sowie Hans Scharoun.
In Stuttgart wurde er unter anderem durch seine Professur für Innenarchitektur und Möbelbau an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bekannt, welcher er in den Jahren 1969-1971 sogar als Rektor leitete.
Hirche war stets auch als freischaffender Architekt, Designer und Ausstellungsgestalter tätig. Dabei hatte er einen großen Einfluss auf die Entwicklung des Produkt- und Einrichtungsdesigns in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg, wo er die Ideen und den Stil der Bauhaus-Lehre einbrachte. Er entwarf Häuser, Möbel und anspruchsvolle Industrieprodukte.
Sonstige Informationen
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir nur vollständig ausgefüllte Kontaktanfragen bearbeiten können. Diese Daten dienen zu 100% zur internen Verarbeitung und werden in keiner Weise an Dritte veräußert oder anderweitig verwendet.
Als zusätzlichen Service stellen wir Ihnen bei Kaufanfragen automatisch ein kostenloses Gesuch ein, d.h. Sie erhalten unsere neuesten Objekte noch vor offiziellem Vermarktungsstart. Sollten Sie dies nicht wünschen, reicht eine kurze Mitteilung.
Die Inhalte dieses Angebots stammen vom Anbieter. Trotz sorgfältigster Prüfung können wir für Daten Dritter keine Haftung übernehmen. Die Angaben sind daher ohne Gewähr.
Lage
Das Gebäude befindet sich in Toplage im Stadtteil Feuerbach im Wohngebiet "An der Burg" unweit des Killesbergs in Aussichtslage von Stuttgart. Angrenzend befinden sich die bekannte Weißenhofsiedlung und Kochenhofsiedlung.
Das Stadtquartier Killesberghöhe, die Stuttgarter-Innenstadt sowie das Zentrum von Feuerbach befinden sich nur ca. 10 Autofahrminuten entfernt. Hier finden sich sämtliche Einkaufsmöglichkeiten sowie kulturelle Einrichtungen wie Kino, Ärzte, Fitnessstudios, Restaurants der internationalen Küche und Cafés.
Die Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr ist als gut zu bewerten. Zur nächsten Bushaltestelle (Linie 43 und 50) sowie zur nächsten U-Bahn-Station (U5 Killesberg) gelangen Sie fußläufig in ca. zehn Gehminuten.
Auch mit dem PKW sind Sie bestens angebunden. Die Auffahrt zur B27 erreichen Sie nach lediglich fünf Fahrminuten.
Kindergarten, Grundschule, Gemeinschaftsschule, Haupt- und Realschule sowie Gymnasium sind entweder zu Fuß, per Fahrrad oder auch mit dem Auto in wenigen Minuten erreichbar.
Der nahegelegene Killesberger Höhenpark sowie die Feuerbacher Heide laden zu ausgiebigen Spaziergängen, Radfahren oder zum Jogggen ein.
Auch das Höhenfreibad am Killesberg erreichen Sie in nur zehn Gehminuten.
In Stuttgart-Feuerbach lässt es sich ausgezeichnet leben. Naherholungsgebiete wie das Feuerbacher Tal und das Naturschutzgebiet Lemberg mit seinen Weinbergen, zentrumsnahe neue Wohngebiete und die gute Infrastrukturausstattung machen Feuerbach zu einem begehrten Wohnstandort für seine rund 30.000 Einwohner.
Neben Grund-, Haupt- und Realschulen gibt es zwei Gymnasien und vier berufliche Schulen, die Feuerbach zu einem wichtigen Bildungsstandort machen.
Durch die gute Anbindung an den ÖPNV mit S-Bahn und Stadtbahn ist Feuerbach aus der ganzen Region schnell und gut zu erreichen. Zahlreiche kulturellen Einrichtungen wie das Theaterhaus Stuttgart oder das Freie Musikzentrum, Stadtteilbücherei und Musikschule, Galerien und Kunstwerkstätten tragen ebenso zur Attraktivität Feuerbachs bei wie der Sportpark und die Einrichtungen für Senioren, Jugendliche und Kinder. Die Stuttgarter Straße im Zentrum und viele andere Einzelhandelsbetriebe locken Kunden aus der ganzen Umgebung. Die Industriebrache Roser-Areal wurde zu einem beispielhaften innerstädtischen Standort für Einzelhandel, Kultur, Wohnen und Bürgerhaus entwickelt.
Die ungefähre Position der Immobilie auf Google Maps ansehen (Link auf externe Website)